Unsere Behandlungen
Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum an Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Schwerpunkte und Anwendungen
In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unser Schwerpunkt liegt auf manueller Therapie, Lymphdrainage und neurophysiologischen Behandlungsmethoden für alle Altersgruppen.
Die manuelle Therapie ist ein sanftes und effektives Verfahren zur Behandlung von funktionellen Störungen des Bewegungsapparates. Unser osteopathisches Konzept kombiniert verschiedene Techniken, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Beweglichkeit zu fördern.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die die lymphatische Zirkulation anregt und Schwellungen reduziert. Sie eignet sich hervorragend zur Nachbehandlung von Operationen oder Verletzungen und unterstützt die allgemeine Entgiftung des Körpers.
Bobath Konzept
Das Bobath Konzept ist eine individuell angepasste Therapieform zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Es fördert die Bewegungsentwicklung bei Säuglingen und Kindern sowie die Mobilität und Lebensqualität bei Erwachsenen durch gezielte Übungen und Alltagsanpassungen.
Vojta Prinzip
Das Vojta Prinzip ist eine neurologische Therapieform, die insbesondere bei Säuglingen und Kindern eingesetzt wird, um Bewegungsabläufe zu fördern. Durch spezifische Impulse aktivieren wir die Selbstheilungskräfte und unterstützen die motorische Entwicklung in allen Lebensphasen.
Neurophysiologische Behandlung
Die neurophysiologische Behandlung nach dem PNF-Konzept (Proprioceptive Neuromuscular Facilitation) zielt darauf ab, die neuromuskuläre Funktion zu verbessern. Durch gezielte Bewegungsübungen werden Koordination, Kraft und Flexibilität gestärkt, was zu einer schnelleren Rehabilitation führt.
Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Die Schmerztherapie behandelt die Beschwerden mit einer Druckpunktmassage, der Osteopressur, und Faszien-Engpassdehnungen, die der Therapeut gemeinsam mit dem Patienten ausführt, um die schmerzlindernden Effekte der Osteopressur aufrechtzuerhalten. Mit den Engpassdehnungen arbeitet man an Flexibilität, Beweglichkeit und der natürlichen ergonomischen Muskelspannung.

